
MDS12AKTIVSUB
Verfügbare Optionen für diesen Artikel
Wählen Sie die gewünschten Optionen durch klicken aus und legen Sie diese mit dem Artikel in den Warenkorb. Menge:Details
Lautsprecherbausatz MDS 12 SUB BR Aktivmodul mit Gradient Lautsprechern ohne Gehäuse
Merkmale
Wege | Subwoofer |
Gehäuse Prinzip | Bassreflex |
Nennimpedanz (Ohm) | 4 |
Kennschalldruck (dB) | 88 |
Höhe (cm) | 40,00 |
Breite (cm) | 38,00 |
Tiefe (cm) | 42,00 |
Anwendung | Subwoofer |
Hersteller / Marke der Chassis | Gradient |
Preislevel | 200-300 Euro |
Der Lautsprecherbausatz enthält alle Elektronikbauteile, Lautsprecher, Teile und Zubehör, außer dem Holz für das Gehäuse.
Bauberichte

Daniels Brummkiste
Daniels Brummkiste
Im letzten Baubericht habe ich schon über meine Quicklys geschrieben. Als Unterstützung für die Beiden in den unteren Regionen hatte ich mir direkt einen MDS12AktivSub Bausatz mitbestellt. Da die Holzauswahl schon getroffen war und die Bretter schon auf der Werkbank warteten konnte ich direkt loslegen.
Als erstes wurde mit dem Fräszirkel die Öffnung für den Lautsprecher gefräßt anschließend noch der Rahmen um den Deckel befestigen zu können. Das wars dann auch schon mit den Fräsarbeiten.
Als erstes wurde mit dem Fräszirkel die Öffnung für den Lautsprecher gefräßt anschließend noch der Rahmen um den Deckel befestigen zu können. Das wars dann auch schon mit den Fräsarbeiten.

Noch schnell alle Kanten einmal "entgratet" und dann ran ans leimen.


Da die Bretter nie ganz gerade sind, mussten auch hier wieder die Schraubzwingen ran.


So, noch die zweite Seitenwand aufleimen und trocknen lassen. Auch hier, wie bei meinen Quicklys, wurden die Kanten mit dem Abrundfräser bearbeitet, um ein einheitliches Design zu erhalten. Nach dem Schleifen und Ölen konnte nun die Sonofil Watte in die Kiste.


Da ich das Anschlussterminal nicht auf der Seite haben wollte, sonder in der Rückwand, musste das Kabel vom Sub irgendwie durch die Platte in der der Sub befestigt ist. Dazu habe ich einen kleinen Schlitz direkt neben dem Lautsprecher gefräst, wo das Kabel genau durchpasst.

Jetzt muss nur noch der Deckel drauf, das Terminal angelötet werden und Fertig.
Lobend erwähnen muss ich noch den Service von Intertechnik. Und zwar wurde vergessen die beiden einzelnen Polklemmen mit zu schicken, die im Bausatz enthalten sind. Nach kurzer Rücksprache mit Intertechnik und der Frage ob auch ein Terminal statt Polklemmen geschickt werden könnten, hatte ich zwei Tage später schon mein Terminal in der Hand. Vielen Dank an dieser Stelle.
So, noch schnell den Deckel festschrauben, das Terminal anlöten und fertig ist die Box.
Lobend erwähnen muss ich noch den Service von Intertechnik. Und zwar wurde vergessen die beiden einzelnen Polklemmen mit zu schicken, die im Bausatz enthalten sind. Nach kurzer Rücksprache mit Intertechnik und der Frage ob auch ein Terminal statt Polklemmen geschickt werden könnten, hatte ich zwei Tage später schon mein Terminal in der Hand. Vielen Dank an dieser Stelle.
So, noch schnell den Deckel festschrauben, das Terminal anlöten und fertig ist die Box.

Für das Aktivmodul WAM150 war auch schnell eine kleine Kiste zusammengeleimt und eine Öffnung für das kleine Bedienfeld ausgefräst.


Da ich das die Polklemmen gerne hinten an der Kiste versteckt haben wollte, blieb nur das einbringen in die Aluplatte des Moduls. Unten links auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass genügend Platz für die Klemmen vorhanden ist. Dann wurde alles fein säuberlich ausgemessen und angezeichnet.


Beim Bohren musste ich aufpassen, dass ich die Oberfläche nicht unnötig beschädige oder dass Bohrspäne auf der Platine zurückbleiben und eventuell einen Kurzschluss verursachen.


Polklemmen fertig eingebaut.

Nun mussten die Klemmen nur noch verlötet werden und das Modul in seine Kiste.


Frontansicht des fertigen Aktivmoduls

So, jetzt steht die Brummkiste fertig im Wohnzimmer und die Hörprobe kann kommen.
Es ist schwer etwas zum Klang eines Subwoofers zu sagen, aber es ist eine tolle Ergänzung zu den beiden Quicklys und bringt ein ganzes Stück mehr Kinofeeling. Gerade bei "Männerfilmen" ;D, wo viel geschossen wird, werden die Szenen mit dem Subwoofer ein ganzes Stück realer.
Meine Frau sagte: "Uhh, jetzt muss ich mal meine Mädels zu einem Filmeabend einladen. Das macht ja mit guten Boxen viel mehr Spaß"
Gruß Daniel
Es ist schwer etwas zum Klang eines Subwoofers zu sagen, aber es ist eine tolle Ergänzung zu den beiden Quicklys und bringt ein ganzes Stück mehr Kinofeeling. Gerade bei "Männerfilmen" ;D, wo viel geschossen wird, werden die Szenen mit dem Subwoofer ein ganzes Stück realer.
Meine Frau sagte: "Uhh, jetzt muss ich mal meine Mädels zu einem Filmeabend einladen. Das macht ja mit guten Boxen viel mehr Spaß"
Gruß Daniel
